Craniosacral Seminar München
Mehrstufige Ausbildung in Craniosacraler Therapie und weiterführende Fortbildung
Herzlich Willkommen beim Craniosacralseminar München – der freien, biodynamisch orientierten Cranioschule im Herzen von München. Wir bieten eine Craniosacral-Therapie-Ausbildung in mehreren Stufen und weiterführende Kurse als Fortbildung zu verschiedenen Themen der Craniosacraltherapie und angrenzender Bereiche. Informieren Sie sich gern auf unseren Seiten zu den Kursen, Hintergründen und unserem Selbstverständnis. Im Jahr 2022 sind vorerst nur die Viszeralkurse, der Kurs „Biologische Medizin kompakt“ und die Zukunftsabende geplant. Bei Fragen sind wir gern für Sie da.
Weiterführende Kurse in Craniosacraler Therapie zur Fortbildung und Spezialisierung
auch für Kollegen mit Vorkenntnissen geeignet
„Biologische Medizin kompakt“ – Therapiekonzepte begleitend zur Cranio oder allein anwendbar für mehr Wirksamkeit jeder natürlichen Therapie – Onlinekurs an vier Freitagen 15.7. / 16.9. / 14.10. / 11.11. 2022
15. Juli - 11. NovemberViszeralkurs Intensiv mit zweiteiligem Grundkurs (16./17. Juli und 17./18. September) und Aufbaukurs (15./16. Oktober)
16. Juli - 18. Oktober
NEU: Zukunftsabende (Orts-)Unabhängiges Einkommen für Therapeuten
Teilnehmerstimmen
Über die Craniosacrale Therapie
Die Craniosacrale Therapie ist eine aus der Osteopathie* entstandene Heilarbeit, die in den letzten Jahren eine eigenständige Entwicklung genommen hat. Sie ist eine sehr achtsame manuelle Therapie, die eine ungewöhnlich tiefe Entspannung ermöglicht.
Grundlage ist das Erspüren eines feinen, rhythmischen Pulsierens – ähnlich einer Atembewegung, nur viel subtiler -, das sich aus der Tiefe unseres Wesens über den ganzen Körper wie eine ordnende Kraft ausbreitet. Dieser feine Rhythmus wurde von einem Osteopathen namens William G. Sutherland vor knapp 100 Jahren zuerst vermutet; in jahrzehntelanger Forschungsarbeit fand er dann Möglichkeiten, ihn zu fühlen und entwickelte daraus einen eigenen osteopathischen Ansatz, die craniale Osteopathie.
Ein sehr offener und ebenfalls hartnäckig forschender amerikanischer Osteopath, Dr. Upledger, entwickelte aus diesen Ansätzen eine eigene Therapieform, die craniosacrale Therapie. Diese Therapieform hat sich schnell weiterentwickelt und ist eine Therapie für den gesamten Körper, nicht nur für die Arbeit am Schädel oder dem Becken.
Durch das Einstimmen auf den craniosacralen Rhythmus und die Arbeit mit ihm kann der Körper darin unterstützt werden, ein neues, gesünderes Gleichgewicht der Körperstrukturen zu finden.
Dabei können sich einschränkende Bewegungsmuster, Verspannungen und Schmerzen auflösen. Auch die Funktionen der Organsysteme können sich verbessern.
Es ist eine sehr tiefgehende Methode, die vielfältig anwendbar ist und auch eine Harmonisierung bis in emotionale Schichten unseres Wesens bewirken kann.
*Osteopathie: eine ca. 130 Jahre alte manuelle Therapieform, begründet von Andrew T. Still; wesentliche Prinzipien des Behandlungsansatzes sind (in meinen Worten): 1. Der Körper bildet eine funktionelle Einheit und jede Behandlung muss sich immer an den ganzen Körper wenden 2. Struktur und Funktion bedingen sich gegenseitig 3. Ungehinderte Bewegung der Struktur und ungehinderter Fluss der Körperflüssigkeiten sind essentiell für die Gesundheit 4. Der Körper verfügt über selbstregulierende Kräfte (im modernen Sprachgebrauch: Selbstheilungskräfte)